Nachhaltig shoppen

Annemarie Seunnenga

Nord Leeuwarden

Du hast Lust zum Einkaufen, und lassen Sie uns eines klarstellen: Du machst schon alles richtig. Du bist draußen, in Bewegung und bereit, der regionalen Wirtschaft einen Boost zu geben – aber wenn du es tust, dann mach es richtig. Du wirst deinen Einkauf mehr genießen, wenn du sicher bist, dass er völlig guilt-free hergestellt wurde, mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt. Hier entdeckst du die schönsten handgefertigten Artikel, die bewusstesten Unternehmer und Märkte mit lokalen Produkten und saisonalen Lebensmitteln. Bist du bereit, nachhaltig einzukaufen? Auf geht’s!

Dille & Kamille

Das erste Dille & Kamille öffnete 1974 seine Pforten und ist seitdem aus unserer Stadt nicht mehr wegzudenken. In unserer hektischen Welt möchte Dille & Kamille zeigen, dass es auch anders gehen kann und uns zu einem bewussten Leben im Einklang mit Mensch und Natur inspirieren. Das tun sie natürlich mit ihrem Sortiment: Schon beim Betreten des Ladens erkennt man, dass ihre Waren aus natürlichen Materialien hergestellt sind. Viele Gegenstände aus Holz und Glas, die sich robust anfühlen und lange halten. Auch die dort verkauften Putzmittel enthalten kein Mikroplastik und sind vermutlich noch im Putzschrank der Großmutter zu finden. Nicht nur das Sortiment ist nachhaltig, auch ihre Aktionen versuchen Veränderungen herbeizuführen. Sie feiern zum Beispiel nicht den „Black Friday“, sondern den „Green Friday“ und geben viele Tipps für ein nachhaltigeres Leben.

Besuchen Sie Dille & Kamille
Dille & Kamille

Conceptstore Nørd

Suus und Gerard, die Besitzer des Conceptstore Nørd, arbeiten am liebsten mit kleinen, unabhängigen Designern zusammen und verkaufen Produkte mit einer Geschichte. So sind die wunderschönen Taschen und Laptophüllen von Hindbag beispielsweise aus 100 % Bio-Baumwolle gemacht. Das Design der Taschen ist zu 100 % ethisch zertifiziert und erfolgt innerhalb einer NRO. Die weiblichen Mitarbeiterinnen verdienen das Dreifache des ortsüblichen Lohns. Die Näherinnen erhalten eine hochwertige Ausbildung und ihre Kinder erhalten einen Schulplatz. Dies hat positive gesellschaftliche Auswirkungen. Hindbag ist nicht die einzige schöne Marke in diesem Geschäft. Neugierig? Dann schauen Sie in der Sint Jacobsstraat 10 vorbei.

Besuchen Sie Nørd
Winkelen

Zwischen der schönen Zentralapotheke im Jugendstil und der alten Bonifatiuskirche liegt ein kleines verstecktes Sträßchen. Hier finden Sie den biologischen Supermarkt Ekoplaza. Ekoplaza konzentriert sich auf Themen wie biodynamische Landwirtschaft, Fair-Trade-Produktion, bewusste Verpackungswahl und vitales Leben. „Im Alltag muss man sich ständig entscheiden. Indem wir gemeinsam gute Entscheidungen treffen, verändern wir jeden Tag die Welt. Teller für Teller, Wagen für Wagen, Korb für Korb. Zum Glück müssen Sie das nicht alleine tun. Wir sorgen für Essen, das von Erzeugern und Landwirten kommt, die wir persönlich kennen. Sie zahlen einen fairen Preis für Lebensmittel, die gut behandelt wurden: nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Gemeinsam arbeiten wir an einer Lebensmittelkette in der alles stimmt. Biologisch? Ja natürlich. Aber vor allem auch lokal, von uns persönlich handverlesen, nachhaltig transportiert und verpackt, mit so wenig Plastik wie möglich. Denn diese bessere Welt wird nur entstehen, wenn wir es gemeinsam anpacken.“

Wo man in anderen Supermärkten manchmal etwas überfordert sein kann – denn seien wir ehrlich, da ist manchmal ganz schön was los: die Menschen, Radio, Gedränge an den Selbstbedienungskassen, schreiende Werbung und Regale voller Chips und Cola – sind die Gänge im Ekoplaza geräumig, läuft keine Musik und müssen Sie auch nichts selbst scannen. Das sorgt neben einer umweltbewussten Einkaufswahl auch für ein angenehmes Einkaufserlebnis.

Nachhaltig genießen - Mmmm

Bewusst einkaufen - nachhaltig

Unsere Sachen, Kleidung und Lebensmittel kommen irgendwoher. Die Industrien, die diese Produkte herstellen, haben Einfluss auf das Klima. Jeder Mensch hat einen ökologischen Fußabdruck, den er hinterlässt. Um die Welt zu entlasten, kannst du dich für nachhaltigere Optionen entscheiden. Du kannst zum Beispiel an Second-Hand-Kleidung und -Gegenstände denken: Flohmarkt-Shopping und Vintage-Schätze zu finden ist nicht nur gut für die Welt und deinen Geldbeutel, es macht auch richtig Spaß.

Wenn du einkaufst, achte darauf, aus welchem Land das Produkt kommt. Versuche, so viele saisonale Produkte wie möglich zu kaufen: Diese Produkte haben nicht eine extrem lange Reise zurücklegen müssen, um in den Niederlanden zu landen, was den Einfluss auf die Umwelt verringert. Und wenn dein Geldbeutel es zulässt, wähle auch biologisch. Auf dem Freitagsmarkt gibt es einen Bio-Stand, bei dem das Essen günstiger ist als im Supermarkt.

Schließlich kannst du auf bestimmte (Qualitäts-)Zertifikate achten. Denke an FairTrade, Bio, Mikroplastik-frei, MSC-Zertifizierung (nachhaltige Fischerei) und PETA (nicht an Tieren getestet). Diese Zertifikate werden nicht leicht vergeben und es wird streng kontrolliert. So weißt du, was du ins Haus holst!

Vintage shopping - second hand

Mehr Vintage - tour!

Bist du immer auf der Suche nach den schönsten Second-Hand-Schätzen? Oder hast du den Y2K-Virus erwischt? Schau dir dann unseren Blog über Vintage-Shopping an oder geh mit auf unsere kostenlose Vintage-Tour! Die Tour ist einfach auf deinem Handy zu verfolgen, du musst keine App herunterladen und sie kostet nichts. Die Tour führt dich zu allen Vintage- und Second-Hand-Shops im Stadtzentrum und auch außerhalb davon. So verpasst du keinen einzigen Laden.

Vintage-tour
Madelief

Bewusste Entscheidungen treffen - eco