Ein Michelin-Stern für Leeuwarden

Leeuwarden op hoogte

Im neuen Michelin-Reiseführer wurde Leeuwarden als touristisches Reiseziel 2024 mit einem offiziellen Michelin-Stern ausgezeichnet. Dass unsere Stadt eine solche Auszeichnung erhält, macht uns natürlich sehr stolz, überrascht uns aber nicht! Die wahren Kenner wussten nämlich längst, dass Leeuwarden ein Sterne-Reiseziel ist. 

Sterne-Reiseziel

Neben Restaurant-Sternen vergibt Michelin in seinen Reiseführern seit über 90 Jahren auch Sterne an touristische Reiseziele. Anhand von neun Kriterien, wie dem ersten Eindruck, Empfang, Erreichbarkeit und das Angebot der Stadt wurde auch Leeuwarden gemessen. Die Reiseziele werden von einem Team aus Redakteuren und Autoren geprüft. Bei Erfüllung der Kriterien honoriert das Prüferteam den Ort mit einem, zwei oder drei Sternen, wobei ein Stern „einen Besuch wert“ bedeutet. Auch Orte wie der Nationalpark Biesbosch und das Van Gijn-Museumshaus erhielten in diesem Jahr einen Stern.

Ein Ort zum Anstoßen - Prost!

Erlebnis

Der Michelin-Reiseführer führt Reisende zu Sterne-Orten auf der ganzen Welt, von Städten über Dörfer bis hin zu Kirchen, Museen, Schlössern und mehr. Er richtet sich an neugierige Reisende, die ihr Reiseziel nicht nur besuchen, sondern auch vollständig verstehen und erleben möchten. Ähnlich wie bei den Restaurants wollte Michelin auch seinen ausgewählten Touristenattraktionen eine klare Wertung mit einem, zwei oder drei Sternen geben.

Der Michelin-Sticker prangt jetzt stolz an der Eingangstür des Leeuwarden Visitor Center.

Besuchen Sie das Visitor Center
Medewerkers van het Visitor Center in leeuwarden

Die historische Innenstadt

Die gemütliche Innenstadt von Leeuwarden atmet Geschichte. Im Jahr 1435 wurden die drei Warften Oldehove, Nijehove und Hoek zu Leeuwarden zusammengelegt, welches im selben Jahr noch Stadtrechte erhielt. Die Stadt wurde von den Oranje-Nassaus geliebt und war von 1584 bis 1747 Residenz von Friesland. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt stößt man auf ein markantes Gebäude nach dem anderen. 

Entdecken Sie das alte Stadtzentrum

Spuren der Oranje-Nassaus - Königlich genießen

  • Keramikmuseum Het Princessehof

    Mitten im historischen Stadtzentrum von Leeuwarden befindet sich der Stadtpalast aus dem 18. Jahrhundert. Er gehörte Maria Louise von Hessen-Kassel, Prinzessin von Oranien-Nassau, einer Vorfahrin von König Willem-Alexander. Im selben Gebäude wurde auch der weltberühmte M. C. Escher geboren. 

    Keramikmuseum Het Princessehof Princessehof
  • Hotel Schloss Het Stadhouderlijk Hof

    Im Herzen der Innenstadt von Leeuwarden finden Sie das wunderschöne Fletcher Hotel-Paleis Stadhouderlijk Hof. Dieses monumentale Gebäude hat eine reiche Geschichte und befand sich bis 1971 im Besitz der königlichen Familie.

    Hotel Schloss Het Stadhouderlijk Hof Stadhouderlijk Hof
  • Die Jacobijnerkerk

    Die Grote of Jacobijnerkerk ist die älteste und architektonisch bedeutendste Kirche in Leeuwarden. Seit mehr als sieben Jahrhunderten treffen sich Menschen in diesem eindrucksvollen Denkmal. Beim Betreten werden Sie von der schönen Kombination moderner Einrichtung mit jahrhundertealten Elementen, wie beispielsweise den Gräbern der friesischen Nassaus im Altarraum, überrascht sein.

    Die Jacobijnerkerk Grote Kerk
  • Der Wilhelminabaum

    In der Mitte des Hofplein prangt ein besonderer Baum. Ein Baum der von Königin Wilhelmina eigenhändig gepflanzt wurde. Dieser Baum wird durch einen wunderschönen gusseisernen Brunnen geschützt, der mit dem Buchstaben „W“ und lauter kleinen orangefarbenen Äpfeln verziert ist.

    Gouveneursplein
  • De De Prinsentuin

    Im Jahr 1648 wurde an dieser Stelle im Auftrag des Prinzen Willem Frederik van Nassau ein Park/Lustgarten angelegt. Eine Hommage an das Ende des Achtzigjährigen Krieges und den Frieden von Münster. Dieser Teil der Stadt blieb noch etwa 150 Jahre lang für die Öffentlichkeit gesperrt. Auf Befehl des Königs Willem I. wurde der Park öffentlich gemacht. Er schenkte De Prinsentuin der Bevölkerung von Leeuwarden.

    De De Prinsentuin Prinsentuin
  • De Potmarge

    Um 1600 fand man etwas außerhalb der Stadt Gärten, in denen Gemüse und Obst angebaut und verkauft wurden. Diese schattigen Gärten zogen auch den Adel an, der dort Gartenhäuser und Teehäuser baute und ebenda seine Sommer verbrachte. Im Jahr 1711 beschloss auch Prinzessin Maria Louise, dort ein Landhaus zu errichten – an der Stelle, an der sich heute die Comenius-Schule befindet. Rund um ihre „Mariënburg“ entstand eine wunderschöne Gartenanlage mit gepflegten Alleen, Blumenbeeten und Gemüsegärten.

    Potmarge

Noch mehr Sehenswürdigkeiten - wow!

Jeder, der Leeuwarden besucht, wird positiv überrascht sein. Diese zwar relativ kleine (aber feine!) Stadt ist voll von monumentalen Kanalhäusern, kreativen Unternehmern, Underground-Partys, großartigen Museen und den besten Restaurants. Neugierig, was Leeuwarden zu bieten hat? Sie sind herzlich willkommen in unserem Städtchen

Mehr entdecken - Let's go!